„Wann ist eine Reparatur von Teichfolien notwendig?“
- Nikita Weiß
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Die Reparatur von Teichfolien ist ein wichtiger Schritt, um den Teich vor Wasserverlust zu schützen. Doch wann ist es wirklich notwendig, die Teichfolie zu reparieren? Teichservice Nord erklärt, worauf Sie achten sollten.
Ein klares Anzeichen für eine notwendige Reparatur der Teichfolie ist ein sinkender Wasserstand. Undichtigkeiten entstehen oft durch kleine Risse oder Löcher, die sich mit der Zeit vergrößern können. Besonders bei EPDM-Folien, die aufgrund ihrer Langlebigkeit beliebt sind, ist es wichtig, schnell zu handeln, bevor der Schaden größer wird.
Regelmäßige Kontrollen der Teichfolie, insbesondere nach starkem Regen oder Frost, helfen dabei, kleine mögliche Schäden zu erkennen. Falls Sie Risse, Löcher oder Abnutzungserscheinungen bemerken, sollten Sie nicht verunsichert sein, die Teichfolie reparieren zu lassen.
Kleine Schäden lassen sich oft einfach mit einem Reparaturset beheben, während größere Reparaturen besser von einem Fachmann durchgeführt werden sollten.
Langfristige Schäden können auch durch UV-Strahlung und Temperaturschwankungen entstehen, die das Material der Folie spröde machen. In solchen Fällen ist eine Reparatur der Teichfolie unbedingt erforderlich, um weiteren Wasserverlust und Schäden am Teich zu verhindern.
Eine schnelle Reaktion spart Kosten und Zeit. Teichservice Nord steht Ihnen mit seiner Expertise zur Seite und sorgt dafür, dass Ihr Teich wieder dicht ist und das Wasser an Ort und Stelle bleibt.
Comments