Teichentschlammung: Warum und wann Sie Ihren Teich entschlammen sollten
- Nikita Weiß
- 3. Feb.
- 1 Min. Lesezeit

Die Teichentschlammung ist ein essenzieller Schritt, um die Gesundheit und das Gleichgewicht Ihres Teichs zu erhalten. Über die Jahre sammelt sich im Teich Schlamm an, der aus Pflanzenresten, Fischkot und anderen organischen Materialien besteht. Dieser Schlamm kann den Sauerstoffgehalt im Wasser senken und das biologische Gleichgewicht stören. Eine regelmäßige Entschlammung sorgt dafür, dass Ihr Teich in optimalem Zustand bleibt. Bei Teichservice Nord bieten wir professionelle Lösungen für die Teichentschlammung an, um Ihren Teich sauber und gesund zu halten.
Die richtige Zeit für eine Teichentschlammung hängt von der Teichart und dem Nutzungsgrad ab. In der Regel sollte man den Gartenteich entschlammen, wenn der Schlamm eine Dicke von etwa 10 bis 15 cm erreicht hat. Auch bei Koi- und Fischteichen ist es wichtig, den Schlamm rechtzeitig zu entfernen, da dieser die Wasserqualität und die Gesundheit der Fische beeinträchtigen kann. Ein spezielles Augenmerk liegt auf der Entschlammung von Gewässern, die sich natürlich über die Zeit verschlammen.
Die Teichentschlammung Kosten variieren je nach Teichgröße und Verschlammungsgrad. Moderne Techniken wie der Einsatz des Truxor T50, einem leistungsfähigen Teichbagger, ermöglichen eine effiziente Entschlammung Teich auch in schwer zugänglichen Bereichen. Ob Sie einen kleinen Gartenteich oder einen großen See entschlammen möchten – Teichservice Nord bietet maßgeschneiderte Lösungen, um den Schlamm aus dem Teich zu entfernen.
Warten Sie nicht, bis der Schlamm Überhand nimmt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die professionelle Teichreinigung Hamburg oder Schlammreduzierung Hamburg und profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Gewässerreinigung. Ein sauberer Teich ist nicht nur schöner, sondern auch gesünder für Pflanzen, Tiere und das gesamte Ökosystem.